Application Monitoring

Der Lebenszyklus eines Projekts endet nicht mit der Lieferung in die Produktion. Er geht immer weiter, um die Kontinuität der Nutzung, die Angemessenheit im Laufe der Zeit und das Leistungsniveau der unternehmenseigenen Anwendungen sicherzustellen.

Application Monitoring

Die Leistungen sind der Schwerpunkt

Wenn das Business eng mit der digitalen Welt verbunden ist, hängen die geschäftlichen Leistungen von den Leistungen der Anwendungen ab. Ihre Reaktionsfähigkeit und die Eignung, Vorgänge und Transaktionen in dem Zeitrahmen zu verwalten, der mit dem Unternehmen und den Bedürfnissen der Endbenutzer am besten vereinbar ist, wird entscheidend.

Die Leistung einer Anwendung kann zu zwei verschiedenen Zeitpunkten überwacht werden:

 

NACH DER PRODUKTIVSCHALTUNG:

Application Performance Monitoring

Application Maintenance

Load Testing

Überprüfung der Leistungen
während der Entwicklung

Der Zweck des Tests ist es, mögliche Leistungsmängel in der Software oder Anwendung zu begrenzen.

Der Laod-Test prüft die Leistung der Software in Bezug auf Geschwindigkeit, Reaktionszeit, Zuverlässigkeit, Nutzung der Betriebsressourcen, Skalierbarkeit, wenn sie der erwarteten Arbeitslast ausgesetzt ist.

  • BELASTUNGSTESTS: Zur Ermittlung der Belastungsgrenze einer Anwendung.
  • AUSLASTUNGSTEST: Um sicherzustellen, dass die Software die erwartete Belastung über einen langen Zeitraum bewältigen kann.
  • SPITZENBELASTUNGSTEST: Zum Testen der Reaktion der Software auf plötzliche Belastungsspitzen, die von den Benutzern erzeugt werden.
  • VOLUMENTEST: Zum Testen der Leistung der Softwareanwendung mit variablen Datenbankvolumina.
  • SKALIERBARKEITSTEST: Zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit der Softwareanwendung bei einer „Größenveränderung“ zur Unterstützung einer steigenden Belastung durch den Benutzer. Hilft bei der Planung der Kapazitätsausweiterung des Systems.

Nach der Produktivschaltung

Spezifische Lösungen im Bereich Application Performance Monitoring

Die digitale Umwandlung lässt die Grenzen zwischen Unternehmen und Ökosystem verschwinden und stellt die Interaktion mit dem Benutzer/Kunden in den Mittelpunkt eines Omnichannel-Erlebnisses. Die Anwendungen müssen daher ein Höchstmaß an Nutzungsmöglichkeiten erlauben, was neue Herausforderungen an die zu gewährleistenden Leistungen mit sich bringt.

Langzeitüberwachung

Bewertet den Verlauf der Leistungen im Laufe der Zeit und ermöglicht es den Administratoren, die Ursachen von Problemen zu identifizieren und rechtzeitig zu beheben.

Überwachung der Leistungen

Überwacht die Software- und Infrastrukturleistungen, verfolgt und bewertet Anforderungen und zeichnet die entsprechenden Reaktionen auf.

Überwachung der Interaktionen

Identifiziert und überwacht die Wechselwirkungen, die von externen Faktoren abhängen, und hilft Administratoren bei der Beobachtung von Begleiterscheinungen, die die Leistungen beeinflussen.

Application Maintenance

Korrektur- und Implementierungswartung der Software

 

TROUBLE TICKETING

Korrekturmaßnahmen und Überwachung, die die korrekte Funktion der Anwendung in der Produktionsumgebung wiederherstellen.

EVOLUTIVE MASSNAHMEN

Einführung neuer, nicht vorhergesehener Prozesse, Ergänzung oder Anpassung der Anwendung an neue Situationen.

KLEINE EVOLUTIVE MASSNAHMEN

Korrigierende Wartung oder kleine evolutive Maßnahmen: Für Entwicklungseingriffe, die einen unmittelbaren Nutzen bringen.

"

Die Vorteile?

Die Zusammenarbeit mit einem Partner, der die geschäftlichen Anforderungen des Kunden kennt und die Systemverwaltung sowohl aus technischer als auch aus funktionaler Sicht übernimmt.

Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Anwendungen!